Häufige fragen

 

Hypnose Therapie

Hypnose Therapie ist eine der effektivsten Psychotherapieformen. In der Hypnose arbeiten wir direkt

mit deinem Unterbewusstsein auf der Fühlebene. I Gegensatz zu Wachtherapieverfahren bietet die

Hypnose die Möglichkeit direkt die zugrundeliegenden Ursachen zu identifizieren und nach und

nachzulösen und zu Transformieren. Genau deshalb ist die Hypnose ein Kurzzeittherapieverfahren

meist sind nur 3-8 Sitzungen nötig, um Probleme zu lösen die oftmals schon seit Jahren oder

Jahrzehnten das Leben beeinflusst haben.

 

Keine Angst vor Kontrollverlust

Viele Menschen haben Angst vor Kontrollverlust in der Hypnose. Ich kann dir versichern das kein

Mensch unter der Hypnose bei mir die Kontrolle verliert. Ganz im Gegenteil er gewinnt endlich die

Kontrolle zurück über sein Leben auch in den Situationen, in denen er bisher vom Unterbewusstsein

gesteuert wurde. Du darfst nun endlich das Lenkrad deines Lebens übernehmen und deine Richtung

bestimmen.

 

Kann man in der Hypnose Lügen?

Ja du kannst in der Hypnose Lügen. Du kannst auch wählen nichts zu sagen oder zu äußern das du

darüber nicht sprechen möchtest. Du bist in der Hypnose ganz mit dir verbunden und du selbst

bestimmst, was du erzählen möchtest. Deshalb ist Hypnose auch nicht von der Polizei anerkannt, um

herauszufinden, ob jemand eine Tat begannen hat.

 

Können alle Menschen hypnotisiert werden?

Hypnose ist ein total normaler Zustand in unserem Gehirn und alle gehen jeden Tag mehrfach in

diesen Gehirnwellen Bereich so ja alle können hypnotisiert werden oder beziehungsweise

hypnotisieren sich selbst. Ich kann dich begleiten in diesen Zustand hinein, wenn du es möchtest. Die

Menschen, die zu mir kommen möchten Hilfe und Veränderung und nehmen diese Unterstützung

dankend an. So ja alle Menschen können hypnotisiert werden.

 

Was kann ich tun damit ich gut in die Hypnose gleite?

Am besten gar nichts. Es geschieht ganz von allein.

 

Wie kann ich mich vorbereiten?

Nehme dir Zeit vor der Hypnose, fahre rechtzeitig los damit du in Ruhe ankommen kannst. Vielleicht

gehst du vor der Hypnose noch spazieren und kannst so deine Gedanken und Gefühle hochkommen

lassen. Gerne kannst du die Tage vor der Hypnose aufschreiben was wichtig für dich ist zu erzählen. Es ist ein Vorteil, wenn du kein Koffein vorher konsumiert hast. Du kannst auch vor dem Termin Meditationen machen, dann fällt es dir leichter in die Hypnose zu gehen. Ist aber nicht erforderlich. Vertrauen in den Therapeuten Vertrauen ist der Schlüssel für eine gute Hypnose, bitte spüre in dich passt die Chemie fühlst du dich sicher und gut aufgehoben, dann ist es die perfekte Basis für die

Therapie. Bringe bitte alle möglichen Bedenken oder Ängste zum Ausdruck damit wir das besprechen können, damit du in Ruhe in Hypnose

gehen kannst.

 

Wie verhalte ich mich nach der Hypnose?

Nimm dir Zeit nach der Hypnose. Bei der Hypnose kommen oft viele Gefühle hoch die sich mit der Zeit intergieren. Darum ist es wichtig das du dir Zeit für dich nimmst. Die Verarbeitungsdauer ist sehr unterschiedlich meist ein Paar Tage- Wochen. In der Zeit arbeitet die Hypnose nach und die Veränderungen werden sichtbar. Achte in der Zeit nach der Hypnose auf dich und nehme deine Bedürfnisse wahr und versuche dir mehr Zeit für dich und deine Bedürfnisse zu nehmen. Versuche die Hypnose und das, was sich gezeigt hat nicht zu zerrdenken. Vermehrtes träumen weist auf Verarbeitungsprozesse hin. Trinke kein Alkohol (Drogen) die Tage nach der Hypnose damit der Prozess nicht gestört wird. Trinke gerne viel stilles Wasser (1.5-2 Liter), um dein Gehirn und Nervensystem zu unterstützen und um Abfallstoffe besser auszuscheiden. Gehe gerne in die Natur und halte dich dort auf, die Natur gibt dir Ruhe, entspannt dein Nervensystem und hilft dir bei der Verarbeitung. Generell ist es eine gute Idee so oft wie möglich i die Natur zu gehen,

gerne auch barfuß.

 

Wie sind die Zeitlichen Abstände zwischen den Sitzungen?

Ich empfehle am Anfang jede Woche eine Sitzung zu nehmen und später dann alle 14 Tage und dann länger Abstände. Es ist absolut individuell, es geht danach, wie es für dich persönlich am meisten Sinn macht. Du

bestimmst, wie es für dich am besten ist. Ich hatte selbst Prozesse, wo ich 2 Sitzungen die Woche hatte über 5 Wochen hinweg und dann wieder

Monate ohne Sitzungen. Ich mag es am liebsten ganz intensiv und dann lange Pausen. Dann habe ich Klienten, die einmal im Monat oder alle 4 Monate kommen, ich hatte auch einen Klienten der Täglich Sitzungen hatte.

Zwischen den Sitzungen macht es Sinn NADA, Massagen oder Healingssitzungen zu nehmen. Das wird die bei der Verarbeitung helfen und mehr Balance im Nervensystem und bei der Ausschüttung der Hormone.

 

Wie viele Sitzungen sind nötig?

Das ist individuell und ganz unterschiedlich. Bei einer konkreten Angst wie zum Beispiel vor Wespen ist es meist nur 1-2 Sitzungen. Bei Depressionen, Selbstwertthemen, Missbrauch und Angstzuständen sind es 3-10 Sitzungen und mehr. Es kommt auch darauf an was das Ziel von dir Hypnose und Antidepressiva Klienten die Depressionen, Burnout oder/und Angststörungen haben nehmen häufig Medikamente. Selektive Serotonin Wiederaufnahme Hemmer (SSRI) wie zum Beispiel Fluoxetin, Citalopram, Ecitalopram oder Sertralin haben nach meiner Erfahrung weniger Einfluss auf die Hypnosebehandlung. Die Trancefähigkeit ist nicht reduziert.

Trizyklische Antidepressiva, wie Trimipramin und Amitriptylin haben eine gefühlsdämpfende Wirkung und können die Trancefähigkeit reduzieren. Das arbeiten an den Gefühlen ist deutlich erschwert, was die Wirkung abmildert.

Hypnosebehandlungen mit Antidepressiva sind möglich, aber nicht ideal. Viele Klienten setzen ihre Medizin im laufe der Behandlung ab oder reduzieren die Dosis. Ich empfehle immer das zusammen mit

dem Arzt zu machen, da es zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen kann und der Arzt den Klienten betreuen und beraten kann. Ich bin kein Heilpraktiker oder Arzt, darum musst du deinen eigenen Arzt konsultieren, bevor du deine Dosis veränderst.

 

Ist Hypnose gefährlich?

Nein Hypnose ist nicht gefährlich, vielmehr ist die Trance ein ganz normaler Zustand den wir mehrfach im Laufe eines Tages einnehmen. Tiefe Trancen haben wir immer kurz bevor wir einschlafen und wieder aufwachen. Dieser Zustand kurz bevor wir in den Schlaf eintauchen. Leichtere Trancen haben

wir bei vielen alltäglichen Tätigkeiten wie zum Beispiel beim Filme schauen, Musik kören, Autofahren, lesen, also immer, wenn wir unseren ganzen Fokus auf eine Sache richten und in diese emotional eintauchen.

 Zum Beispiel:

  • du fährst Auto und bist auf einmal am Ziel ohne das du die Fahrt bewusst erinnerst

  • du schaust einen Film und versinkst ganz in der Handlung

  • du liest ein Buch und bist ganz in diese Welt mit eingetaucht

  • du meditierst

  • du schaust aus dem Fenster und versinkst in dich

Es gibt einige neurologische, psychische und physische Erkrankungen oder Stören, die nicht mit Hypnose behandelt werden sollten/dürfen. Dazu zählen Menschen mit Schizophrenie, Epilepsie, Borderline, Selbstmord gefährdete Menschen, Menschen unter Einfluss von Drogen und Alkohol,

Menschen mit Herzkrankheiten, Menschen, die einen Schlaganfall oder Herzinfarkt hatten in den letzten 6 Monaten und Menschen die frisch OP sind.

 

Im Zweifel immer Fragen damit wir dann abklären können gegeben falls mit deinem Arzt oder Psychiater. Ich bin kein Arzt oder Heilpraktiker und fordere dich auf dich bei ungeklärten Symptomen deinen Arzt oder Heilpraktiker zu konsultieren.

da_DKDansk